Fettbrand
Der wohl häufigste Grund für Küchenbrände ist unbeaufsichtigtes, kochendes Öl. Speisefette (Brandklasse F) sind sehr leicht entzündbar und können binnen wenigen Minuten lichterloh brennen und die Küche in Brand stecken.
Nicht mit Wasser löschen!
Sie Fragen sich warum?
Wenn Fett oder Öl brennt sind Temperaturen von mehrere hundert Grad Celsius erreicht. Das ist heißer als siedendes Wasser. Löscht man nun mit Wasser, kommte es beim zusammentreffen des Wassers mit dem heißen Öl oder Fett zu einer schlagartigen Verdampfen des Wassers.
Aus 1 Liter Wasser werden 1700 Liter Wasserdampf!
Durch die explosionsartige Verdampfung wird das brennende Fett mit dem Wasserdampf aus dem Behälter gerissen, und kommt mehr oder weniger fein verteilt mit dem Sauerstoff der Luft in Berührung. Während die Flüssigkeitsoberfläche des brennenden Fettes noch relativ gering ist, wird sie durch den entstehenden Wasserdampf aufgerissen und in feinste Tröpfchen zerstäubt.